Über uns

Unser Club im Laufe der Jahre

| LC Savigny

Gründung, Ziele und Treffen

Unser Club wurde 1995 gegründet, am 25. Juni 1995 fand die feierliche Charter-Feier im Opernpalais Unter den Linden mit Gästen und Paten statt.

Die Regeltreffs finden meist einmal im Monat statt, und zwar am letzten Dienstag des Monats. Derzeit treffen wir uns in entspannter Atmosphäre im Casa Carlotta in Zehlendorf.

Begleitend finden Treffen im Rahmen der Planung und Durchführung von Aktivitäten statt.

Wir sind bemüht Vortragende aus allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens zu unseren Regeltreffs einzuladen, um Anregungen für unsere Projekte zu erhalten, aber auch das Clubleben zu bereichern.

Das machen wir:

Unser Handeln wird durch den Wahlspruch der Lions "We serve" bestimmt. Und zwar uneigennützig, ohne Vorbehalte, fair und aufrichtig sowie freundschaftlich.

Wir haben uns seit der Clubgründung auf die Unterstützung von Menschen oder Einrichtungen in Not konzentriert. Da wo vorhandene Institutionen nicht ausreichend wirksam sind oder es bisher keine Hilfsangebote gab. Wir sind bestrebt Hilfen zur Selbsthilfe zu geben.

Wir sammeln durch Aktionen Spendengelder und Sachspenden oder legen Hand an.

Was haben wir über die vielen Jahre LC Savigny gemacht?

Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung unserer Aktivitäten, Projekten und unterstützten Institutionen.

Hilfsgüter für Riga 1998 | LC Berlin Savigny

Die erste Aktivität 1998

Die Tätigkeit unseres Lions Clubs hat mit spektakulären Aktivitäten begonnen. Ich möchte eine herausgreifen, und zwar einer Sachspende im Wert von 3 Millionen Mark, einer Röntgenanlage aus einem Berliner Krankenhaus für eine Klinik in Riga, Lettland.

Kategorien für Aktivitäten von lions.de | lions.de

Hilfsprojekte betrafen unterschiedliche Kategorien

Unsere Hilfsprojekte betrafen unterschiedliche Kategorien, von Einzelspenden, Sachspenden, finanzielle Unterstützungen, Spenden für Projekte von Lions Deutschland und International zur Durchführung von nationalen und internationalen Hilfsprojekten und Zusammenkünften bis hin zu Dauerprojekten.

| LC Savigny

1,8 Millionen von 1995-2025 gesammelt

Über die vielen Jahre des Lions Clubs Berlin Savigny konnten, so weit dokumentiert, umgerechnet zusammen ca. 1,8 Millionen € Spenden generiert und für Hilfsprojekte an Institutionen, die für Menschen in Not Hilfe anbieten, weitergegeben werden. Dabei sind nicht alle Sachspenden, schon gar nicht die vielen Arbeitsstunden der Lionsfreunde mit eingerechnet.

Im geometrischen Mittel und damit die spektakulären Erträge der ersten Hilfsprojekte „herausgerechnet“, konnten wir jährlich 8000 € Spendengelder generieren und an Hilfesuchende weitergeben. Werden Arbeitsstunden und Sachspenden berücksichtigt sowie Clubinterne Spenden während der Regeltreffs, dann kann man von ca. 15.000 € Spendenwerten pro Jahr ausgehen.

Unterstützung von Missionen in Berlin | LC Savigny

Daueraktivität Obdachlosigkeit

Ein Schwerpunkt unserer Zuwendungen fanden wir in der Unterstützung von Obdachlosen und da der Staatmission sowie der Bahnhofsmissionen Bahnhof Zoo und am Ostbahnhof, die sich in besonderer Weise unter anderem um Obdachlose in Berlin bemühen.Wir unterstützen bis zum heutigen Tag, und zwar derzeit hauptsächlich die Bahnhofsmission am Ostbahnhof, mit Sachspenden, aber auch finanziell. Die Spenden haben wir durch Kontakte, Sponsoren, Benefizkonzerte und Märkte generieren können. Dass Wohnungs- und Obdachlosigkeit in unserer zivilisierten Gesellschaft mit einem außergewöhnlich, weltweit geachteten Sozialsystem entstehen kann, hat viele Gründe. Es ist in vielen Fällen nicht so, dass primär nur Menschen ohne ausreichend Bildung, sozialem Status und familiärer Bindung wohnungslos und schließlich obdachlos werden. Die Vertragsstaaten des UN-Sozialpaktes erkennen das Recht eines jeden Menschen auf einen angemessenen Lebensstandard für sich und seine Familie an, einschließlich ausreichender Ernährung, Bekleidung und Unterbringung, sowie auf eine stetige Verbesserung der Lebensbedingungen. Dafür arbeiten auch die Missionen, die wir gerne unterstützen.

Auswahl weiterer Hilfsprojekte | Q: Diverse, LC Berlin Savigny

Weitere Schwerpunkte unserer Hilfsprojekte

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Hilfsprojekte ist die Unterstützung von Institutionen, die sich um die Gesundheit, schulische Bildung von Kindern und in Not geratene Familienmitglieder bemühen. Dazu gehören internationale Hilfsprojekte wie „sightfirst“, die von Lions international unterstützt werden. Wir haben darüber hinaus die Grundschule am Sandsteinweg, ehemals eine Brennpunktschule in Neukölln, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule bei der Schulspeisung unterstützt. Wir konnten über Kontakte von einigen Lionsfreunden Nahrungsmittel zur Fertigung von belegten Brötchen für Kinder aus prekären Verhältnissen zur Verfügung stellen. Wir haben aber auch Futtermittel für die Pferde, die auf dem Schulgelände neben anderen Tieren von den Kindern versorgt werden, beschafft. Die Schule verfügt über ein Zirkuszelt, in dem vielfältige Veranstaltungen stattfinden und Kinder Zirkusnummern wie der der Jonglage üben und präsentieren. Das Zelt wurde regelmäßig beschädigt, sodass wir bei der Reparatur sowie bei der Beschaffung eines Zaunes behilflich waren. Es wurde auch ein Spielplatz auf dem Schulgelände erneuert. Zuletzt haben wir das Projekt Sportkinder unterstützt.

Hand anlegen | LC Berlin Savigny

Aktivitäten, wo man Hand anlegen kann

Am beliebtesten sind und waren für uns Aktivitäten, wo man Hand anlegen kann. Wir haben Skat-, Golf- und Tischfußballturniere für einen guten Zweck veranstaltet, Verkaufsstände auf Weihnachtsmärkten und in Einkaufszentren bestückt und betrieben, Peter Sievert hat über viele Jahre Briefmarken für die Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel gesammelt, wir helfen regelmäßig bei dem Packen von Schultüten und führten bzw. führen Flohmärkte durch. Wir haben mittlerweile eine Außenstelle unseres Lions Clubs in Eichwalde unter der Ägide unserer Präsidentin Alexandra, die fleißig Sachspenden sammelt, aber auch Kochworkshops durchführt und zu Themenabenden (zum Beispiel ungarischer Abend) einlädt und Spendengelder generiert.

Beliebte Reisen | LC Berlin Savigny

Reisen, Exkursionen, Vortragenden

Wir haben viele Club Reisen und Exkursionen durchgeführt, wodurch die Gruppenmitglieder ihre freundschaftlichen Beziehungen festigen und wir Kraft und Inspiration für weitere Hilfsprojekte sammeln konnten. Wir haben in den letzten Jahren ca. 80 Exkursionen und Reisen durchführen können. Regelmäßig sind zu unseren RegeltreAs Vortragende eingeladen, die uns über ihre Tätigkeit, Institutionen und gesellschaftliche Entwicklungen informieren. Insgesamt sind über 100 Vortragende unseren Einladungen gefolgt. Es war auch einiges an Prominenz dabei. Wir hatten das Glück u.a. Lionsfreunde aus dem Einzelhandel und der Gastronomie sowie der Immobilienwirtschaft in unserem Club zu haben, die uns mit ihren Kontakten bei vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen unterstützten. Viele unserer Reisen hat unser der Lions Freund Lothar Kögel, der leider viel zu früh verstorben ist, organisiert. Wir waren über viele Jahre im Hotel Savoy während unterschiedliche Veranstaltungen unserer Regeltreffs zu Gast für das unser Lions Freund Hans Eilers Verantwortung trug. Wir konnten durch die Beziehungen von Peter Sievert und dessen Feinkost Einzelhandelsunternehmen unter anderem Verkaufsveranstaltungen für einen guten Zweck durchführen, aber auch die Schulspeisungen an der Grundschule am Sandsteinweg unterstützen. Wir haben über Jahre Hauseinladungen durchgeführt und die Kontakte eines jeden einzelnen für Hilfsprojekte nutzen können. Ohne die vielen fleißigen Amtsträger wären unser Club-Leben und die Projekte nicht zu organisieren gewesen.

                             ______________________________________________