Über uns

Unser Club im Laufe der Jahre

| LC Savigny

Gründung, Ziele und Treffen

Unser Club wurde 1995 gegründet, am 25. Juni 1995 fand die feierliche Charter-Feier im Opernpalais Unter den Linden mit Gästen und Paten statt.

Die Regeltreffs finden meist einmal im Monat statt, und zwar am letzten Dienstag des Monats. Derzeit treffen wir uns in entspannter Atmosphäre im Casa Carlotta in Zehlendorf.

Begleitend finden Treffen im Rahmen der Planung und Durchführung von Aktivitäten statt.

Wir sind bemüht Vortragende aus allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens zu unseren Regeltreffs einzuladen, um Anregungen für unsere Projekte zu erhalten, aber auch das Clubleben zu bereichern.

Das machen wir:

Unser Handeln wird durch den Wahlspruch der Lions "We serve" bestimmt. Und zwar uneigennützig, ohne Vorbehalte, fair und aufrichtig sowie freundschaftlich.

Wir haben uns seit der Clubgründung auf die Unterstützung von Menschen oder Einrichtungen in Not konzentriert. Da wo vorhandene Institutionen nicht ausreichend wirksam sind oder es bisher keine Hilfsangebote gab. Wir sind bestrebt Hilfen zur Selbsthilfe zu geben.

Wir sammeln durch Aktionen Spendengelder und Sachspenden oder legen Hand an.

Was haben wir über die vielen Jahre LC Savigny gemacht?

Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung gegliedert nach Lions(Präsidentschafts)-Jahren

Achtung! Seite befindet sich gerade im Aufbau. Die Angaben sind noch unvollständig.
Hilfsgüter für Riga 1998 | LC Berlin Savigny

Die Zeit von 1995-1997

1995-1996

- Präsident: Hein-Detlef Ewald, Mitgliederzahl: 20/22, 

1997

- Präsident: Thomas H. Neugebauer, Mitgliederzahl: 24


 

 
1999 Spende für die Beschaffung eines Kleinbusses | LC Savigny

Die Zeit von 1998-2000

1998

- Präsident: Heinz-Jürgen Leufgen, Mitgliederzahl: 26

1999

- Präsident: Axel Thimm, Mitgliederzahl: 28

2000

- Präsident: Klaus Lüke, Mitgliederzahl: 27

Klaus Wowereit 2002 | LC Savigny

Die Zeit von 2001-2003

2001

- Präsident: Joachim Glampe, Mitgliederzahl: 25, Hilfsprojekte: 500 EUR Kirchengemeinde Zum Heilsbronnen,1.350 EUR für Evas Haltestelle, Vorträge: Prälat Dr. Karl Jüsten (Katholische Kirche), Prof. Dr. Günther Stock (Schering AG), Besondere Auszeichnungen: Ehrung von Wolfgang Kluge und Hans-Peter Siefert für besondere Verdienste

2002

- Präsident: Klaus Sticht, - Mitgliederzahl: 28, Hilfsprojekte: 500 EUR für Mammographiegerät Tschernobyl, 2.750 EUR für Katholische Mädchensozialarbeit, 5.000 EUR für Ronald McDonald Stiftung, Vorträge: Klaus Wowereit (Berlins Zukunft), Prof. Christoph Stölzl (Kulturmetropole Berlin), Weiters: Förderung von Projekten für Mädchen und Mammographiegerät für Tschernobyl.

2003

- Präsident: Dr. Michael Droge, Mitgliederzahl: 30, Hilfsprojekte: Aula-Bestuhlung für Novalis-Stiftung (Wert 60.000 EUR), 500 EUR Eltern-AG Selbsthilfe, Verkauf von Büchern und CDs auf einem Weihnachtsmarkt kommen 2.500 EUR zusammen, die der der Björn Schulz Stiftung gespendet werden..., Vorträge: Dr. Michael Marx (Islam und Christentum)..., Clubreisen: Prag, Tschechien, Weiteres: Empfang in der Residenz des deutschen Botschafters in Prag

2004 Fluthilfe | LC Savigny
2005 Brüssel | LC Savigny

Die Zeit von 2004-2005

2004

- Präsident: Winfried Köhler, - Mitgliederzahl: 31, Hilfsprojekte: 1.500 EUR für Schuldach in Kabul, 3.000 EUR für Kunstbastion, mit 950 EUR aus einem Skatturnier wird ein südukrainisches Kinderheim unterstützt..., Vorträge: Andreas Unger (Landeskriminalamt), Marcus Bleyl (Architekturfotografie)..., Weiteres: Unterstützung von Bildungsprojekten in Kabul und Spandau

2005

- Präsident: Dr. Wolfgang Kluge, Mitgliederzahl: 28, Hilfsprojekte: 3.000 EUR für Kunstbastion der Jugendkunstschule Spandau, 950 EUR für südukrainisches Kinderheim..., Vorträge: Andreas Unger (Landeskriminalamt), Marcus Bleyl (Architekturfotografie), Clubreisen: Brüssel, Belgien, Weiteres: Übergabe des Präsidentenamtes in Brüssel